Der preisgekrönte Film „Schindlers Liste“ prägte das Bild von Oskar Schindler weltweit. Um dieses Bild einzuordnen, werden in der Ausstellung viele Hintergründe der Rettungsaktion und die bedeutende Rolle von Emilie Schindler beleuchtet.
Eine Tat, über die sie später einmal sagte: Die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die gemeinsam mit der international anerkannten Schindler-Biografi n Prof. Dr. Erika Rosenberg- Band konzipiert wurde, zeigt, welche Umstände, Werte und Entscheidungen Oskar und Emilie zu ihrer Heldentat bewegten, und wie diese das Ehepaar Schindler für den Rest ihres Lebens verfolgte.
In Kooperation mit der Theo-Koch-Schule und dem Kino Grünberg führt das Museum im Spital Grünberg weitere Veranstaltungen als Begleitprogramm zur Ausstellung durch.