Die Erzieherinnen und Erzieher der Grünberger Kitas nehmen in diesem Jahr an der zweiten Qualifizierungsrunde „Kita-Grundqualifizierung 2.0 - Schutz vor Kindeswohlgefährdung“ teil.
In dieser Qualifizierungsrunde werden die Kita-Fachkräfte zu den rechtlichen Grundlagen des §8a SGB VIII, dem Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, geschult. Umgesetzt werden die Schulungen durch die regionalen Fachberatungsstellen des Caritasverbades Gießen e.V. und durch Wildwasser Gießen e.V..
Die Schulungen der ersten Qualifizierungsrunde liegen bereits über 10 Jahre zurück. Seitdem gab es einige gesetzliche Veränderungen. Auch der Wechsel von Fachkräften und die Eröffnung neuer Kitas machten eine zweite Qualifizierungsoffensive notwendig.
Stellen die Erzieher im Kita-Alltag Anzeichen fest, die auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuten, sind diese nach §8a SGB VIII verpflichtet zu handeln und weitere Schritte einzuleiten. Zu verschiedenen Situationen werden den Kitas Ablaufpläne an die Hand gegeben, die den Ablauf eines solchen Verfahrens beschreiben. Zudem kann sich das Kita-Personal von einer „insoweit erfahrenen Fachkraft“ (iseF) Hilfe holen und eine Einschätzung vornehmen lassen.
An insgesamt drei Fortbildungstagen bildet sich das Kita-Personal zu dem Schutzauftrag des §8a fort. Es findet ein Austausch und Kennenlernen mit dem Jugendamt und der zuständigen Sachbearbeiterin Grünbergs statt. Auch die Stadt Grünberg als Träger der neun Kindertagesstätten wird in Vorbereitungs- und Reflexionsterminen eingebunden. In einigen Kitas wurden bereits Elternabende veranstaltet, bei denen über die Schulungsinhalte und den Schutzauftrag der Kitas informiert wurde. Die Eltern zeigten hierbei großes Interesse am Thema, die Kitas erhielten viele positive Rückmeldungen.