Bienen im Mittelpunkt auf dem Grünberger Marktplatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grünberger Bienenzüchter informieren zum Tag der deutschen Imkerei

Bienen im Mittelpunkt auf dem Grünberger Marktplatz

Zum bundesweiten Tag der deutschen Imkerei 2025 präsentierte sich der Bienenzuchtverein Grünberg und Umgebung e.V. am Freitag, den 04. Juli, mit einem vielfältigen Informationsstand auf dem Wochenmarkt. Anlass war nicht nur der Aktionstag selbst, der deutschlandweit auf die Bedeutung der Bienen und der Imkerei aufmerksam macht, sondern auch das Jubiläum 100 Jahre Echter Deutscher Honig, das 2025 gefeiert wird. Seit 1925 garantiert das bekannte Gütesiegel, das vom Deutschen Imkerbund vergeben wird, eine gleichbleibend hohe Qualität und Transparenz bei der Honiggewinnung.

Interessierte Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, sich am Stand der Grünberger Imker aus erster Hand über die faszinierende Welt der Honigbienen zu informieren. Neben anschaulichem Material rund um die Bienenhaltung war vor allem ein Schaukasten mit lebenden Bienen ein besonderer Blickfang, der eindrucksvoll Einblicke in das emsige Treiben im Bienenstock bot. Darüber hinaus standen Imkerinnen und Imker des Vereins für Fragen rund um Honig, Bienen und Imkerei bereit und führten viele angeregte Gespräche, etwa über die Bienenhaltung oder die ökologische Bedeutung von Honig- und Wildbienen als Bestäuber und die Herausforderungen für die Imkerei durch den Klimawandel. Denn über die Bienenhaltung hinaus engagiert sich der Verein in der Kooperation Grünberg blüht, um blühende Flächen zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern. So möchten die heimischen Imker einen Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt leisten.

Der Bienenzuchtverein Grünberg und Umgebung e.V. bedankt sich herzlich beim Tourismusbüro der Stadt Grünberg für die Unterstützung und die Möglichkeit, dieses wichtige Thema einem breiten Publikum nahebringen zu können.

Der Tag der deutschen Imkerei wird jährlich Anfang Juli ausgerufen und soll die Bedeutung der Imkerei, auch für die heimische Landwirtschaft, sowie die regionale Honigerzeugung stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.